Hypnose
Bei der Hypnose handelt es sich um ein Verfahren zum Erreichen eines Zustandes
mit geänderter Aufmerksamkeit und meist tiefer Entspannung. Man nennt
diesen Zustand der Entspannung auch Trance.
Der Trance Zustand kann dabei von einem erfahrenen Hypnotiseur, oder
in Form von Selbsthypnose durch Erlernen des Autogenen Trainings
herbeigeführt werden.
Hypnose Therapie (Hypnotherapie)
Hypnose kann therapeutisch eingesetzt werden, man spricht dann auch von der sogenannten
Hypnotherapie. Dabei ist die Wirksamkeit einer durch Hypnose unterstützten
Therapie wissenschaftlich belegt.
Hypnose ist kein Wundermittel, entsprechend sollte man keine zu hohen Erwartungen
haben oder mit der Vorstellung, dass nach einer Hypnose-Sitzung keine weiteren
Maßnahmen erforderlich sind, planen.
Hypnosetherapie kann bei Depressionen, Sucht Erkrankungen,
Stress, Schlafstörungen, Ess Störungen
und der Unterstützung beim Rauchen aufhören eingesetzt werden.
Hypnosetherapie gehört zu den von den deutschen Krankenkassen anerkannten Leistungen und wird
als Ergänzung zu anderen tiefenpsychologischen Methoden durch einen erfahrenen
Psychotherapeuten eingesetzt.
Dabei ist stets darauf zu achten, dass es sich um einen Arzt handelt, denn hier
kann man darauf vertrauen dass es sich um einen Experten handelt, der auch
verantwortungsvoll und im Interesse des Patienten agiert.
Hypnose Raucherentwöhnung
Hypnose zur Raucherentwöhnung kann therapeutisch angewendet werden
und kann den Erfolg einer Psychotherapie oder Verhaltenstherapie
zur Raucherentwöhnung nachhaltig verbessern.
Wichtig bei der Raucherentwöhnung in Kombination mit Hypnose ist dabei,
dass der Patient in seinem Wunsch mit dem Rauchen aufzuhöhren besser
bestärkt werden kann und ein Umgang mit dem Suchtverhalten erlernt
werden kann.
Das individuell beste Verfahren zur Raucherentwöhnung, ob mit oder
ohne Hypnose und andere Therapiemethoden hängt vom Einzelfall ab
und wird durch den Therapeuten mit dem Patienten abgestimmt.
Siehe auch: Rauchen aufhören
Hypnose Abnehmen
Aus Übergewicht resultiert oft mangelndes Selbstbewusstsein, das
emotionales Essen verstärken kann: Ein Teufelskreis.
In der therapeutischen Anwendung der Hypnose zum Abnehmen kann
das Essverhalten analysiert und die zugrundeliegenden Motive differenziert werden.
In Kombination mit einer geeigneten Psychotherapie oder Verhaltenstherapie
kann Hypnose den Erfolg beim Abnehmen bzw. der Gewichtskontrolle verbessern.
In der Hypnotherapie erlernt der Patient dabei mit mehr Genuss zu Essen
und anderes Verhalten zum Umgang mit Emotionen wie Stress oder Frustration
erlernen.